Marktgemeinde Kleinheubach

Im schönen Maintal zwischen Spessart und Odenwald eingebettet liegt die Marktgemeinde Kleinheubach.

Im historischen Teil der Gemeinde liegen das „Alte Rathaus“ aus dem Jahr 1727, sowie die von 1706 - 1710 erbaute Evangelische Barockkirche St. Martin mit Dauphin-Orgel.

Zu den herrlichsten Perspektiven des Maintals zählt der Blick auf Kleinheubach vom gegenüber liegenden Mainufer mit den sich im Main spiegelnden historischen Gebäuden. In südliche Richtung am Main entlang bis nach Miltenberg erstrecken sich die Parkanlagen der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Das Barockschloss des Fürsten zu Löwenstein ist im französischen Stil erbaut. Als ein Tagungshotel ist es Ort hochwertiger Firmenveranstaltungen. Im alten Marstall des fürstlichen Schlosses befindet sich die Vinothek des Weinguts Fürst Löwenstein. Der Haupteingang des Schlossparks wird beidseitig von den Wappentieren des fürstlichen Hauses, zwei mächtigen Löwen aus Buntsandstein, bewacht. Der Schlosspark ist frei zugänglich und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. In den Jahren 2017 bis 2019 wurden hier 150 Bäume aus allen Kontinenten angepflanzt und Blumen- und Bienenwiesen angelegt. Unter Alleen von Kastanien, Buchen, Linden, Tannen und Platanen und weiteren alten Baumbeständen laden Bänke zum Verweilen und Erholen ein. Mit dem Parkhof am Ende des Parks finden Radfahrer und Wanderer auch eine Einkehrstätte im Grünen.

Weiterhin bietet Kleinheubach an Sehenswürdigkeiten das Alte Rathaus, das Heimatmuseum „Alter Bahnhof“, einen Jüdischen Friedhof sowie eine Mikwe.