Der Landschaftspflegeverband informiert: Die Vielblättrige Lupine

Die Vielblättrige Lupine - eine Gefahr für unsere heimische Artenvielfalt.
 

LupineMit ihren großen blauen, kerzenförmigen Blütenständen sieht die Vielblättrige Lupine sehr schön aus. Als invasiver Neophyt breitet sie sich jedoch zunehmend aus und stellt eine Gefahr für heimische Pflanzenarten dar. Die Lupine reichert die Böden mit Stickstoff an. Dies ist gerade auf naturschutzfachlich wertvollen Magerwiesen ein echtes Problem. Denn damit werden Arten verdrängt, die an magere, nährstoffarme Standorte angepasst sind.

Bitte helfen Sie mit, eine weitere Verbreitung der Vielblättrigen Lupine in der freien Landschaft zu verhindern. Wenn auf Ihrer Wiese Vielblättrige Lupinen wachsen, entfernen Sie diese rechtzeitig, solange es noch wenige Pflanzen sind. Wollen Sie eine Wiese neu ansäen? Dann achten Sie darauf, Regio-Saatgut zu verwenden (weitere Infos finden Sie z.B. hier: https://www.natuerlichbayern.de/). Außerdem bitten wir darum, uns Vorkommen der Vielblättrigen Lupine per Mail an info@lpv-miltenberg.de mit dem Betreff „Lupinen-Vorkommen“ unter Nennung des Standorts zu melden.

Weitere Informationen zur Vielblättrigen-Lupine finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles: https://www.lpv-miltenberg.de

Text: Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V.

 Service
Das virtuelle Bürgerbüro
Zu den Online-Services der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach

Ansprechpartner
Telefon- und Mitarbeiterverzeichnis VG Kleinheubach

Bürgerportal
Sitzungstermine und Protokolle der Verwaltungsgemeinschaft

Bürgerhinweise
Ihre Tipps und Meldungen an die Verwaltungsgemeinschaft

Meldeformular für Termine
Bekanntgabe von Terminen in der Verwaltungsgemeinschaft

 Terminhinweise
14 Jun
DREI AM MAIN

"Kleinheubach - Fürstliche Pracht" Führung mit Herbert Beckmann , Treffpunkt Rathaus

15 Jun
Wanderverein “Freiheit“ Kleinheubach (Odenwaldklub e.V.)

Wanderung – Anfahrt Mespelbrunn - Räuberpfad - Steiniger Berg - Königshöhe - Mespelbrunn - Rucksackverpflegung (ca. 11 km, 300 m Höhenmeter). Führung: W. Breitenbach, Treffpunkt Abfahrt: Rathaus

18 Jun
Wanderverein “Freiheit“ Kleinheubach (Odenwaldklub e.V.)

Seniorenwanderung – Anfahrt Röllbach Quelle - Rundweg - Röllbach (ca. 5 km, ca. 150 Höhenmeter). Führung: W. Breitenbach, Treffpunkt Abfahrt: Rathaus

3 am Main Churfranken
Markt Kleinheubach
 

Friedenstraße 2
63924 Kleinheubach

 
0 93 71 / 97 16-0
 
 
Bike&Ride